2020 Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Teilprojekt- Phase 5
Dynamische Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Teilprojekt- Phase 5, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2020-2021
2019 Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Teilprojekt- Phase 4
Dynamische Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Teilprojekt- Phase 4, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2019-2020
2019 Teilleistungen für bundesweite Modellierung von Sediment- und P-Einträgen
Erbringung von Teilleistungen im Projekt “Analyse von Transformationsprozessen für Phosphor zur Weiterentwicklung der bundesweiten Stoffeintragsmodellierung”, AG: KIT Karlsruher Institut für Technologie, Auftragszeitraum: 2019-2021
2019 Aufbereitung von Geo- und Landwirtschaftsdaten im Rahmen des Projektes CarboCheck
Aufbereitung von Geo- und Landwirtschaftsdaten für das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projektes CarboCheck, AG: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Auftragszeitraum: 2019
2018 Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Phase 3
Dynamische Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Teilprojekt- Phase 3, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2018-2019
2018 Projektion der Grundwasserneubildung für den Ist-Zustand und die Zeiträume 2021-2050 und 2071-2100
Projektion der Grundwasserneubildung anhand verschiedener vorhandener Wasserhaushaltsdaten für den Ist-Zustand und die Zeiträume 2021-2050 und 2071-2100, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2018
2017 Berechnung des Sedimenteintrags für Baden-Württemberg
Berechnung des Sedimenteintrags für Baden-Württemberg, AG: KIT Karlsruher Institut für Technologie, Auftragszeitraum: 2017-2018
2017 Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag im regionalen Maßstab – Phase 2
Dynamische Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag im regionalen Maßstab im Kontext von Landnutzungs- und Klimawandel, Phase 2, AG: UFZ Lepzig/Halle/LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2017-2018
2017 Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Phase 2
Dynamische Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Teilprojekt- Phase 2, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2017-2018
2016 Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021
Dynamische Bilanzierung der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer im Zeitraum 2016 bis 2021 – Teilprojekt- Phase 1, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2016-2017
2016 Auswertung und Darstellung von Nährstoffmonitoringdaten im Elbeeinzugsgebiet
Auswertung und Darstellung von Nährstoffmonitoringdaten im Elbeeinzugsgebiet – statistische Auswertung und exlorative Datenanalyse, AG: FGG-Elbe, Magdeburg, Auftragszeitraum: 2016-2017
2016 Datenanalyse, -auswertung und Prognose für ausgewählte sächsische Talsperreneinzugsgebiete
Fließgewässer-OWK-basierte Datenanalyse, -auswertung und Prognose für ausgewählte sächsische Talsperreneinzugsgebiete, AG: LTV Sachsen, Pirna, Auftragszeitraum: 2016
2015 Consulting und Anpassungsarbeiten für Modell STOFFBILANZ-Logar
Supportpaket für Consulting und Anpassungsarbeiten für Modell STOFFBILANZ-Logar, AG: LTZ Augustenberg, Karlsruhe, Auftragszeitraum: 2015
2015 Atlas der Nährstoffeinträge in Sachsen
Atlas der Nährstoffeinträge – Phase 4, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2015-2016
2015 KLIWES – Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen – Kopplung Nährstoffhaushalt
KLIWES – Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen – Kopplung Nährstoffhaushalt, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2015-2016
2014 Dynamische Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag im regionalen Maßstab
Dynamische Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag im regionalen Maßstab im Kontext von Landnutzungs- und Klimawandel, AG: UFZ Lepzig/Halle/LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2014-2016
2014 Tagesbasierte Modellierung von Wasserhaushaltsparametern, Bodenabträgen, Sedimenteinträgen und P-Einträgen
Tagesbasierte Modellierung von Wasserhaushaltsparametern, Bodenabträgen, Sedimenteinträgen und P-Einträgen in die Talsperre Dröda/Sachsen für zwei ausgewählte Betrachtungsjahre, AG: LTV Sachsen, Auftragszeitraum: 2014
2014 Wirkungsabschätzungen der Umsetzung ausgewählter Maßnahmen der Land- und Siedlungswasserwirtschaft zur Verringerung von Nährstoffeinträgen
Modellgestützte Wirkungsabschätzungen der Umsetzung ausgewählter Maßnahmen der Land- und Siedlungswasserwirtschaft zur Verringerung von Nährstoffeinträgen in Grund- und Oberflächenwasserkörper für das Gebiet Sachsen in den WRRL- Bewirtschaftungszeiträumen bis 2021 bzw. 2027, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2014-2015
2013 Web-Portal STOFFBILANZviewer für das BMBF-geförderte Projekt “SPACES – SGD” (Südafrika)
Bereitstellung des webbasierten Portals STOFFBILANZviewer für das BMBF-geförderte Projekt “SPACES – SGD” (Südafrika), AG: HSWT – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Auftragszeitraum: 2013-2016
2013 Fortschreibung des Projektes “Atlas der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer”
Modellgestützte Fortschreibung des Projektes “Atlas der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer”, Teilprojekt: “Modellierung”, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2013-2014
2013 Werkzeug zur Modellierung der diffusen N- Emissionen in Sachsen-Anhalt zur Umsetzung des Nährstoffkonzepts 2010 – 2013
Fortschreibung des Projektes “Werkzeug zur Modellierung der diffusen N- Emissionen in Sachsen-Anhalt zur Umsetzung des Nährstoffkonzepts 2010 – 2013″, AG: LLFG Sachsen-Anhalt, Auftragszeitraum: 2013
2012 Fortschreibung des Projektes “Atlas der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer”
Modellgestützte Fortschreibung des Projektes “Atlas der Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer”, Teilprojekt: “Vorbereitung der Modelleingangsdaten”, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2012-2013
2012 Weiterentwicklung des webbasierten Modellinstruments STOFFBILANZ-Viewer
WRRL-Bewirtschaftungsplanung (WGN- SAX- Info): Teilprojekt „Anpassung, Optimierung und technologische Weiterentwicklung des webbasierten Modellinstruments STOFFBILANZ-Viewer, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2012
2011 Wirkungsabschätzung der Umsetzung ausgewählter Maßnahmen des ersten WRRL- Bewirtschaftungsplanes in Sachsen
Modellgestützte Wirkungsabschätzung der Umsetzung ausgewählter Maßnahmen des ersten WRRL- Bewirtschaftungsplanes für das Gebiet des Freistaates Sachsen, AG: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2011-2012
2011 LOGAR – Anpassung der Methodik zur Bestimmung der N-Mineralisierung
LOGAR – Programmtechnische Anpassung der Methodik zur Bestimmung der N-Mineralisierung im Modell STOFFBILANZ_Logar (Liaison Opérationnelle pour la Gestion del’Aquifère Rhénan), AG: Région Alsace, Strasbourg, Auftragszeitraum: 2011
2011 STOFFBILANZ.i / Support für Projekt KlimLandRP
Online-Bereitstellung STOFFBILANZ.i / Support für Projekt KlimLandRP (Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz) für Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Zentralstelle der Forstverwaltung, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft, Auftragszeitraum: 2011
2010 LOGAR – Ableitung der Hauptnutzungsformen auf die Modellraster im Projektgebiet “Logar”
LOGAR – Ableitung der Hauptnutzungsformen auf die Modellraster im Projektgebiet “Logar” nach gewichtetem Dominanzprinzip (Liaison Opérationnelle pour la Gestion del’Aquifère Rhénan), AG: Région Alsace, Strasbourg, Auftragszeitraum: 2010
2010 Werkzeug zur Modellierung der diffusen N- und P-Emissionen in Sachsen-Anhalt
Werkzeug zur Modellierung der diffusen N- und P-Emissionen in Sachsen-Anhalt zur Umsetzung des Nährstoffkonzepts 2010-2013, Auftraggeber: LLFG Sachsen-Anhalt, Auftragszeitraum: 2010-2011
2010 Quellen- und pfadbezogene Modellierung diffuser Phosphoreinträge in den Arendsee
Quellen- und pfadbezogene Modellierung diffuser Phosphoreinträge in den Arendsee, Auftraggeber: LHW Sachsen-Anhalt, Auftragszeitraum: 2010
2010 Fachliche Unterstützung des Maßnahmeumsetzungsprozesses zur Reduzierung von Nährstoffeinträgen
Ergänzung bzw. Vertiefung ausgewählter Grundlagendaten, Methoden und Instrumentarien im Rahmen der fachlichen Unterstützung des Maßnahmeumsetzungsprozesses zur Reduzierung von Nährstoffeinträgen in Grund- und Oberflächenwasserkörper auf Basis vorliegender Ergebnisse des Projektes “Atlas der Nährstoffeinträge in sächsischen Gewässer”, Auftraggeber: LfULG Sachsen, Auftragszeitraum: 2010
2009 Managementsystem zur Reduktion von diffusen Stoffeinträgen in das Miyun-Trinkwasserreservoir bei Peking
Entwicklung und Implementierung eines wissenschaftlich fundierten Managementsystems zur Reduktion von diffusen Stoffeinträgen in das Miyun-Trinkwasserreservoir bei Peking, Teilprojekt WebGIS-basierte Nährstoffbilanzierung. BMBF-gefördertes Verbundvorhaben in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Rostock, Laufzeit: 10/2009- 09/2012
2009 Aktualisierung digitaler Bodendaten im Stadtgebiet von Dresden
Aktualisierung digitaler Bodendaten im Stadtgebiet von Dresden und Ableitung von Kennwerten für die Bodenfunktionsbewertung, Auftraggeber: Umweltamt der Stadt Dresden, Auftragszeitraum: 2009
2009 LOGAR – Nitrataustragsberechnungen im Oberrheingraben
LOGAR – Nitrataustragsberechnungen im Oberrheingraben auf der Basis der Modellversion STOFFBILANZ_BW. (Liaison Opérationnelle pour la Gestion del’Aquifère Rhénan), Auftraggeber: Région Alsace, Strasbourg, Auftragszeitraum: 2009-2010
2008 Erfassung und Bewertung der Wirkungen auf Gewässerschutz und Wasserhaushalt mit dem Anbau nachwachsender Rohstoffe
Erfassung und Bewertung der im Zusammenhang mit dem Anbau nachwachsender Rohstoffe stehenden Wirkungen auf den Wasserhaushalt und Gewässerschutz sowie Ableitung von Maßnahmen für eine gewässerschutzverträgliche Realisierung und Entwicklung des künftigen Anbaues nachwachsender Rohstoffe in Sachsen. Auftraggeber: LfULG, Auftragszeitraum: 2008-2010
2007 Atlas der diffusen Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer
Anpassung von Methoden, Basisdaten und Ergebnissen des FuE-Projektes Atlas der diffusen Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer sowie Ausbau und Implementierung des Modells STOFFBILANZ für Wirkungsabschätzungen der Umsetzung von Maßnahmen mit WRRL-Bezug auf Stickstoff- und Phosphoreinträge in Grund- und Oberflächenwasserkörper. (Ansprechpartner: Halbfaß, Auftraggeber: LfUG Sachsen, Auftragszeitraum: 2007-2009)
2007 Modellbasierte Bilanzierung der Auswirkungen von Agrarumweltmaßnahmen auf Nährstoffeinträge in Gewässer
ELER- / EPLR- Fachbegleitprojekt 2.9; Modellbasierte Bilanzierung der Auswirkungen von ELER- / EPLR- Agrarumweltmaßnahmen auf Nährstoffeinträge in Gewässer, Auftraggeber: LfUG Sachsen (Ansprechpartner: Halbfaß, Gebel, Auftragszeitraum: 2007-2013)
2007 Modellierung diffuser Stoffeinträge in die Talsperre Koberbach
Modellierung diffuser Stoffeinträge in die Talsperre Koberbach mit dem Modell STOFFBILANZ. (Ansprechpartner: Halbfaß, Auftraggeber: SV Werdau (Gesamtstudie), Ing.-büro Hildebrand GmbH, Auftragszeitraum: 2007)
2007 Modellierung diffuser Stoffeinträge in die Talsperre Saidenbach
Modellierung diffuser Stoffeinträge in die Talsperre Saidenbach mit dem Modell STOFFBILANZ. (Ansprechpartner: Halbfaß, Auftraggeber: LTV, Auftragszeitraum: 2007)
2007 Entwicklung von Werkzeugen zur automatisierten Auswertung von STOFFBILANZ-BW
Erstellung von Werkzeugen zur automatisierten Auswertung von STOFFBILANZ-BW für die Maßnahmenplanung in Baden-Württemberg. (Ansprechpartner: Bürger, Auftraggeber: LTZ Karlsruhe, Auftragszeitraum: 2007)
2007 Schnittstelle zum automatischen Datenimport nach STOFFBILANZ-BW
Programmierung einer Schnittstelle zum automatischen Datenimport nach STOFFBILANZ-BW. (Ansprechpartner: Bürger, 2007, Auftraggeber: LTZ Karlsruhe, Auftragszeitraum: 2007)
2007 Nutzungs- und Bewirtschaftungsszenarien im Flussgebiet Jahna
Erstellung, Analyse und Bewertung ausgewählter Nutzungs- und Bewirtschaftungsszenarien im Flussgebiet Jahna im Hinblick auf die Erreichung von Umweltzielen der WRRL sowie Erarbeitung gebietsspezifischer Beiträge zum Maßnahmeprogramm und Bewirtschaftungsplan der Flussgebietseinheit Elbe.(Anprechpartner: Grunewald, Gebel, Auftraggeber: LfUG Dresden, Auftragszeitraum: 2006-2007)
2006 Modellierung diffuser Nährstoffeinträge in die Talsperre Quitzdorf
Modellierung diffuser Sediment-, P- und N-Einträge aus dem Einzugsgebiet der Talsperre Quitzdorf. Auftraggeber: LTV, Auftragszeitraum: 2006
2006 Modellierung der Nitratausträge für die Pilotprojekte Bruchsaal und Zabergäu
Modellierung der Nitratausträge als einfache N-Bilanz und erweiterte N-Bilanz für die Pilotprojekte Bruchsaal und Zabergäu
Ansprechpartner: Gebel, Auftraggeber: LUBW Baden-Württemberg, Auftragszeitraum: 2006
2006 Maßnahmenplanung am Beispiel ausgewählter Sedimenthauptlieferflächen im Einzugsgebiet der Talsperre Bautzen
Feldblockbezogene Maßnahmenplanung am Beispiel ausgewählter Sedimenthauptlieferflächen im Einzugsgebiet der Talsperre Bautzen. (Ansprechparter:Halbfass / Grunewald | Auftraggeber: LTV Sachsen | Auftragszeitraum: 2006)
2006 Atlas der diffusen Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer
Atlas der diffusen Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer
(Ansprechpartner: Halbfass / Grunewald | Auftraggeber: LfUG (TUD) | Auftragszeitraum: 2005-2006)
2005 Modellierung diffuser Sediment- und Nährstoffeinträge in die Talsperre Bautzen
Modellierung diffuser Sediment-, P- und N-Einträge aus dem Einzugsgebiet der Talsperre Bautzen (Ansprechpartner: Halbfass / Grunewald | Auftraggeber: LTV Sachsen | Auftragszeitraum: 2005)
2005 Anschlussgrad von Bodenabtragsflächen an das Gewässersystem
Berechnung des Anschlussgrades von Bodenabtragsflächen an das Gewässersystem in Baden-Württemberg
(Ansprechpartner: Grunewald / Halbfass | Auftraggeber: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Auftragszeitraum: 2004-2005)
2005 Bilanzmodells für den Nitrateintrag in das Grundwasser
Erstellung eines Bilanzmodells für den Nitrateintrag in das Grundwasser des Projektgebietes MONIT
(Ansprechpartner: Gebel | Auftraggeber: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Auftragszeitraum: 2004-2005)
2004 Auswirkungen bodenkonservierender Landbewirtschaftung auf Erosionsverhalten, Stoffhaushalt und Gewässerbiozönose
Quantifizierende Untersuchung der Auswirkungen bodenkonservierender Landbewirtschaftung auf Erosionsverhalten, Stoffhaushalt und Gewässerbiozönose am Beispiel des landwirtschaftlich genutzten Repräsentativgebietes EZG Stausee Baderitz im mittelsächsischen Lösshügellandsbereich des Flusseinzugsgebietes der Jahna
(Ansprechpartner: Grunewald/Gebel/Kaiser, Auftraggeber: LfUG Sachsen)
2003 Quantifizierung diffuser Nährstoffeinträge im Einzugsgebiet der Jahna
Verfahren zur Quantifizierung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer – Signifikante Stoffeinträge aus der Fläche (Teil Jahna)(Ansprechpartner: Gebel/Kaiser/Grunewald | Auftragszeitraum: 04/02 – 12/03 | Auftraggeber: Universität Hannover / LAWA)
2003 Modell zur Quantifizierung diffuser Phosphorverlagerungen
Entwicklung eines GIS-gestützten Modells zur Quantifizierung diffuser Verlagerungen von Phosphorverbindungen
(Ansprechpartner: Grunewald/Halbfass | Auftraggeber: DFG | Auftragszeitraum: 2003)
2002 Quantifizierung diffuser Nährstoffeinträge im Flusseinzugsgebiet der Werre
Quantifizierung diffuser Nährstoffeinträge im Flusseinzugsgebiet der Werre mit dem Modell STOFFBILANZ
(Ansprechpartner: Gebel/Grunewald | Auftraggeber: Universität Hannover / NLfÖ | Auftragszeitraum: 2002)
2002 Quantifizierung diffuser Stickstoff- und Phosphoreinträge
Quantifizierung diffuser Stickstoff- und Phosphoreinträge im Mittelsächsischen Lösshügelland
(Ansprechpartner: Gebel, LfUG Sachsen | Auftragszeitraum: 2002)
2000 Ökologisches Leitbild für Flusslandschaften
Entwicklung eines ökologischen Leitbildes für Flusslandschaften am Beispiel der Jahna, einem Nebenfluss der Elbe in Sachsen. Teilprojekt 4: Stoffeinträge in Gewässer (Ansprechpartner: Grunewald/Gebel, SMUL | Auftragszeitraum: 2000)
2000 Bodenfunktionenkarten
Ableitung von Bodenfunktionenkarten für Planungszwecke aus dem Fachinformationssystem Boden
(Ansprechpartner: Kramer/Grunewald/Gebel, LfUG Sachsen | Auftragszeitraum: 2000)